Im Studium

Bild: Paavo Blafield

In Abhängigkeit des absolvierten Erststudiums wird ein individueller Studienplan zusammengestellt. Dazu liefern die Modulschemata eine Zusammenstellung der Pflichtmodule und Musterstudienpläne für die absolvierten Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Land- und Forstwirtschaft, Physik.

Für jedes Semester werden zudem Lehrveranstaltungslisten sowie Stundenpläne elektronisch zur Verfügung gestellt (s.o.).

Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht über die Gesamtheit der Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs re². Zur Orientierung und Hilfestellung für das Studium dient die Prüfungsordnung des Masterstudiengangs.

Spezielle Lehrveranstaltungen mit externen Dozenten

Sommersemester 25

Seminar Energiepolitik
Vorbesprechung 30.04.25, 14-16 Uhr, Campus Center SR2 (R1111)
Blockseminar am 27.+28.06.25, Jugendherberge Rotenburg

Projektstudium Solarcampus
Einführungsveranstaltung 30.04.25, 16-18 Uhr, Campus Center SR2 (R1111)

Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung ab 01.04.25 im Online-Vorlesungsverzeichnis.

Wintersemester 25/26

Blockseminar Energiewirtschaft

Blockseminar Energieeffizienz in der Anwendung

Projektstudium Solarcampus

Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung ab 01.10.25 im Online-Vorlesungsverzeichnis.

Beratung im Studium

Pflichtstudienberatung
Die verpflichtende Erststudienberatung und die Pflichtstudienberatungen finden zu Beginn jedes Semesters, frühestens nach der Einführungsveranstaltung statt und sollen in den ersten vier Wochen nach Studienbeginn absolviert werden. Dazu bitte schon die Informationen zur Studienberatung lesen und vorab das Beratungsformular mithilfe der Dokumente auf der Seite Studienverlauf ausfüllen. Für die Beratung sollte ein Termin mit Prof. Vajen vereinbart werden. Hierzu schicken Sie bitte eine Mail mit drei Terminvorschlägen an re2@uni-kassel.de.

Masterarbeit

Fachbereichsangebote