Menschen & Netzwerke

Köpfe der Projektseminare I Go:Green WS 24/25

Prof. Dr.-Ing. Verena Brehm

Frau Prof. Brehm ist Architektin am FB 06 ASL, FG Entwerfen im städtebaulichen Kontext und leitet das Projektseminar "Materialbörse am Campus HoPla" im WS 24/25 bereits zum zweiten Mal. Die Materialbörse ist ein Ort sowie eine eine digitale Plattform zur Sammlung, Aufbereitung und Wiederverwendung unterschiedlicher Materialsorten, die im Lehrbetrieb der Universität anfallen.

Als wichtiger Bestandteil zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft am Campus soll das Projektseminar das Bewusstsein für nachhaltige Ressourcennutzung stärken und sehr konkret das Abfallaufkommen durch die Verwendung diverser im Studium relevanter Materialien (Mappen, Pappe, Holzplatten, Styrodur etc.) reduzieren.


Prof. Dr. Gabu Heindl

Frau Prof. Dr. Heindl, FB 06 ASL, Leiterin des Fachgebiets für Bauwirtschaft und Projektentwicklung betreut das Seminar "Nachhaltige Gestaltung studentischer Arbeitsräume". Das Seminar ist die aktive Fortsetzung des im SS 24 abgehaltenen analytisch-konzeptuellen I Go:Green Seminars "Caring and Sharing of University Space", mit dem ein Prozess gestartet wurde, der eine neue Kultur der selbstkritischen Vergegenwärtigung der Notwendigkeit des Sharing&Caring von Uni-Raum sowie der Wiederverwendung und des Upcyclings ausgesonderter Möbel anpeilt.

Gabu Heindl sagt „Ja” und „Nein” (Zitat von ihrer Homepage ihres Wiener Büros "GABU Heindl Architektur"):
„Ja” zur Gestaltung öffentlicher Bauten und Infrastrukturen, Kultur- und Bildungsbauten.
„Nein” zu chauvinistischer, rassistischer oder diskriminierender Architektur, zu ausbeuterischen Projektanträgen, suburbanisierenden Einfamilienhäusern oder Spekulationsbauten.


Bild: Lucas Melzer

Dr. Susanne Ritzmann

Frau Dr. Susanne Ritzmann hat an der Kunsthochschule Kassel im Studiengang Produktdesign eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung und ist federführend für das Seminar "Materialbörse@KHK" verantwortlich. Durchgeführt wir das Seminar von Dipl. Des. Malene Saalmann.

Ziel der Materialbörse@KHL ist die nachhaltigere Arbeits- und Umgangsweise mit Materialien im Studium und der erleichterte, kostenlose Zugang zu Material für Studierende. Hintergrund ist, dass nach jeder Abschlusspräsentation Berge von Materialresten, Präsentationsmaterial, Modellbaumaterial, in die Mülleimer der Arbeitsräume wandern. Vieles davon ließe sich in studentischen Projekten weiterverwenden, trennen oder verarbeiten.

Frau Dr. Susanne Ritzmann widmet sich an der KHK in Lehre und Forschung der Generierung und Reflexion von Designwissen in Relation zu Fragen der Nachhaltigkeit.


Dr. rer. nat. Jochen Wulfhorst

Dr. Jochen Wulfhorst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im FB 14 Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen und leitet das Seminar "Grün stadt Schotter". Der Name ist Programm: im Seminar sollen erste Demonstrationsflächen der Schotterbereiche auf dem Campus Holländischer Platz umgestaltet und die Umgestaltung städtischer Flächen vorbereitet werden. So sollen die naturnahen Bodenfunktionen (Speicher für Kohlenstoff, Wasser und Nährstoffe, Hochwasserschutz, Reinigung von versickerndem Niederschlag) wieder hergestellt werden und für biologische Vielfalt gesorgt werden. Das Mikroklima (Kühlung und Verdunstung) würde verbessert und höhere Aufenthaltsqualität gefördert.


M.A. Frederik Ehling

Frederik Ehling ist Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im FB ASL, FG Entwerfen und Nachhaltiges Bauen und leitet das Seminar „Bis ins Detail – Strohbau4Experiment“ zusammen mit Frank Stolz und Prof. Dipl.-Ing. Frank Kasprusch, Fachgebietsleiter.

Das Seminar widmet sich dem Bauen mit organischen Materialien von der Materialkunde bis ins handwerkliche und technische Detail. Das Ziel sind 1:5 und 1:1 Bauteile zu entwickeln, zu konstruieren und zu bauen. Der Bausektor ist der einzige Industriezweig, der weltweit CO2-negativ durch langfristige CO2-Bindung wirken kann, dafür sind fundierte Detail- und Materialkenntnisse notwendig.


Energie-Team Köster und Schnurr

Bild: Sandra Schumann

Jan Köster und Dirk Schnurr sind Energieeffizienzmanager und kümmern sich um bauliche, technische oder organisatorische Energieeffizienzmaßnahmen im Betrieb der Uni sowie die Ent­wick­lung eines Nah­wär­me­kon­zepts und die Ent­wick­lung eines Käl­te­ver­bunds. Sie nutzen dabei das Tool "En­er­gie­ef­fi­zi­enz mit Intrac­ting", einem Finanzierungsmodell mit dem Energieeffizienzmaßnahmen wirtschaftlich bewertet werden und durch Maßnahmen eingesparte Energiekosten in neue Projekte zur Reduzierung des Energieverbrauches investiert werden.

Auf dem Foto stehen sie neben dem auf dem Dach installierten PV-Anlagen. Im September 2024 haben unsere PV-Anlagen stolze 35.728 kWh Strom produziert! Seit Jahresbeginn konnten insgesamt 321.139 kWh erzeugt werden – das entspricht dem Jahresverbrauch von 247 Wohnheimplätzen und spart beeindruckende 122,3 Tonnen CO2-Emissionen ein!

Podcast

Im Rahmen des 4. Nachhaltigkeitsberichts sowie für den DGHochN Jahres-Hub 2023 haben wir Interviews mit folgenden interessanten Menschen geführt. Viel Spaß beim Reinhören!

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Sylke Ernst, ermöglicht uns einen Einblick in ihre Arbeit, wirft einen Blick zurück auf die Entwicklung der Gleichstellung innerhalb der letzten 30 Jahre und gibt zudem einen spannenden Ausblick, wo es noch hingehen mag. 

Im Gespräch verrät uns Dr. -Ing. Sabine Säck-da Silva, ehemalige Geschäftsführerin des Kassel Institute for Sustainability, welche Potenziale sie durch das Institut sieht, welche ersten Erfolge bereits erzielt wurden und worauf wir uns in Zukunft freuen können.

Beauftragter für ökologischer Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, hat die Umweltprofilentwicklung an der Universität Kassel nachdrücklich vorangetrieben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung etabliert. Im Interview gibt er uns Einblicke in 20 Jahre der nachhaltigen Entwicklung an der Universität Kasse

Der Leiter von UniKasselTransfer, Daniel Opper, hat uns verraten, wie das SDGplus Lab dabei hilft durch die Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltige Lösungen zu entwickeln, diese groß zu machen und sowohl in der Region Nordhessen, als auch darüber hinaus zu etablieren.

Der Fachgebietsleiter der technischen Gebäudeausrüstung, Prof. Dr. -Ing. Jens Knissel,  hat mit uns ein spannendes Gespräch über die Bauten der Zukunft und die Verantwortung der Universität Kassel geführt.

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking, Dr. Martin Böhnert, Dr. Paul Reszke und Nicole Casper, stellt sich vor und gibt einen Einblick in das transdisziplinäre Lehr- und Forschungsprojekt und ihre Methodenvielfalt sowie dem Umgang mit dem Problemkomplexe Klimakrise und Nachhaltigkeit.

ist ein engagierter junger Studierender der Stadt- und Regionalplanung, welcher uns seine Sicht auf Nachhaltigkeitsthemen an der Universität Kassel aufzeigt. 

Netzwerke

Die Vernetzung und Kooperation mit anderen Vereinen, Initiativen oder auch regionalen Einrichtungen ist für das Green Office ein wesentlicher Baustein, um die Vielzahl der verschiedenen Ideen weiterzuentwickeln und in der Umsetzung einzelner Maßnahmen voranzukommen. Dabei sind wir nicht nur extern auf regionaler und bundesweiter Ebene vernetzt, sondern natürlich auch intern an der Universität Kassel. Einen Überblick und weitere Informationen zu den bisherigen Kooperationspartnern sind hier aufgelistet.