Kulturticket

Das Kulturticket bietet die Möglichkeit, zu vielen kulturellen Veranstaltungen und Orten in Kassel kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu erhalten. Dazu zählen vor allem Museen, Galerien und Theater.

Bei den Theatereinrichtungen liegt meist ein (Rest-)Kartenkontingent bis zu ca. 10-20 Karten vor. Bei Bedarf werden seitens des Kulturbetriebes kurz vor der Veranstaltung noch weitere Karten zur Verfügung gestellt. Beachte, dass die kostenlosen Eintrittskarten pro Veranstaltung begrenzt sein können.

Besondere Tage, Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen/-ausstellungen, Audioguides, Führungen usw. können von Ermäßigungen ausgeschlossen sein.

Theater

Das Staatstheater Kassel beeindruckt als moderner Theaterbetrieb mit rund 500 festen Mitarbeitern und einer bemerkenswerten Balance zwischen Tradition und Moderne. Jährlich begeistert es mit einem vielfältigen Programm, das 30 Neuinszenierungen in den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater sowie Kinder- und Jugendtheater umfasst. Ergänzt wird dieses kulturelle Angebot durch eine Reihe von Sinfonie-, Kammer-, Familien-, Schüler*innen- und Sonderkonzerten.

  • kostenlose Eintrittskarte ab einer Woche vor Veranstaltung (Kasse/Online)
  • ggfs. 5€-Zuzahlung für Musicals und Opern
  • ausgenommen: Premieren, Sonderveranstaltungen, Gastspiele, Silvester/Neujahr

Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Seit sich im Mai 2003 der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ erstmals öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg einen Namen gemacht und sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater erfolgreich etabliert.

  • kostenlose Eintrittskarte ab einem Monat vor Veranstaltung

Die Komödie Kassel bietet leichte Unterhaltung auf hohem Niveau. Im kleinen, aber feinen Theater darf herzhaft gelacht werden. Ob Sprechtheater, Revue, Comedy oder Kabarett, die Komödie agiert künstlerisch und thematisch immer auf der Höhe der Zeit, egal ob es sich um Eigenproduktionen oder Gastspiele handelt.

  • kostenlose Eintrittskarte ab einer Woche vor Veranstaltung (Kasse)
  • ausgenommen: Premieren, Sonderveranstaltungen, Gastspiele, Silvester/Neujahr

Das Theaterstübchen Kassel wurde 1996 gegründet und hat sich als Kasseler Jazz‐Club zu einer Top‐Adresse unter den Live‐Bühnen gemausert. Es steht für regionalen, nationalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop.

  • kostenlose Eintrittskarte bei Veranstaltungen bis 15€, 5€ Rabatt ab 16€ und 15€ Rabatt ab 26€
  • ausgenommen: Sonderveranstaltungen, Silvester

Die Kleine Bühne 70 in Kassel ist ein engagiertes Amateurtheater mit einer langen Tradition, das seit 1970 eine vielseitige Mischung aus Erwachsenenstücken und Märchenproduktionen aufführt.

  • kostenlose Eintrittskarte (Vorverkauf/Abendkasse)
  • ausgenommen: Premieren

Das Studio Lev Kassel ist ein gemeinnütziger Verein, der 2009 gegründet wurde, um musikalische Bühnenprojekte von und mit jungen Erwachsenen zur Aufführung zu bringen.

  • kostenlose Eintrittskarte ab einer Woche vor Veranstaltung
  • kostenlose Teilnahme an Workshops
  • kostenlose Teilnahme an Diskussionsveranstaltungen
  • ausgenommen: Premieren

Die Musikakademie Louis Spohr bietet nicht nur Unterricht und musikalische Ausbildung, sondern veranstaltet auch regelmäßig Konzerte. Diese Konzerte sind eine wichtige Ergänzung zum Unterricht, da sie den musikalischen Nachwuchs fördern und der Öffentlichkeit Einblicke in die Arbeit der Akademie geben. Ein Konzertbesuch dort ermöglicht es, junge Talente live zu erleben und die Vielfalt der musikalischen Ausbildung hautnah zu erfahren.

  • kostenlose Eintrittskarte zu öffentlichen Konzertveranstaltungen
  • ausgenommen: Sonderveranstaltungen, Gastspiele

Das Wehlheider Hoftheater ist ein gemeinnütziger Verein, in dem Groß und Klein ihren Spaß am Theaterspielen ausleben können.

  • kostenlose Eintrittskarte ab einer Woche vor Veranstaltung (telefonisch/Abendkasse)
  • ausgenommen: Premieren

Freie Theaterarbeit zwischen darstellender und bildender Kunst - Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen und ist viel in Bewegung. Denn es hat keinen festen Raum, sondern sucht für jedes Theaterstück die passende Umgebung.

  • kostenlose Eintrittskarte (Abendkasse)
  • ausgenommen: Premieren

Die Schauspieler*innen des Theaters am Fluss kümmern sich über ihr schauspielerisches Engagement hinaus um alles, was sonst noch zu einer Theaterproduktion gehört: Bühnenbild, Requisite,  Musik und Geräusche, Tontechnik, Internetpräsenz, Werbung, Veranstaltungsorganisation usw.

  • kostenlose Eintrittskarte ab einer Woche vor Veranstaltung (telefonisch/Abendkasse)
  • ausgenommen: Premieren

Das Capitol Kino Witzenhausen ist ein traditionsreiches Arthouse-Kino, das seit seiner Eröffnung 1927 eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Region spielt. Das Kino wurde mehrfach für seine nachhaltige Ausrichtung ausgezeichnet.

  • Rabatt von maximal 3 Euro bei ausgewählten Filmen

Das Ringelnatz wurde im Herbst 2013 in Witzenhausen eröffnet. Es handelt sich um ein Bio-Bistro, dass neben Mittagstischen und Kaffees auch kulturelle Veranstaltungen anbietet.

  • kostenlose Eintrittskarte (Vorverkauf/Abendkasse)

Das aktuelle Kulturprogramm der Stadt Korbach kann auf der Website der Stadt Korbach eingesehen werden.

  • kostenlose Eintrittskarte für Theater- und Konzertveranstaltungen des Kulturprogramms

Museen

Hessen Kassel Heritage ist eine hessische Einrichtung mit über 600 Jahren Tradition im Sammeln, Bewahren und Ausstellen von Kunstschätzen. Durch die Sammelleidenschaft von Landgrafen und Kurfürsten wurden bedeutende Kunstwerke und historische Gebäude erhalten. Zu den folgenden Einrichtungen erhalten wir kostenlosen Eintritt (diese sind weiter unten nochmal genauer dargestellt):

Schloss Wilhelmshöhe in KasselSchloss Friedrichstein in Bad WildungenSchloss Wilhelmsthal in Calden (inkl. Führung), Weißensteinflügel (inkl. Führung), HerkulesLöwenburg (inkl. Führung)Neue GalerieInsel SiebenbergenMarmorbad (inkl. Audioguide)Orangerie - Astronomisch-Physikalisches Kabinett

Die Herkules-Statue im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, errichtet vor über 300 Jahren, symbolisiert die Macht von Landgraf Carl. Hoch oben über dem Park gelegen, ist sie eines der ältesten Bauwerke dort und weithin sichtbar. Heute gilt sie als Wahrzeichen der Stadt Kassel und steht für deren historische und kulturelle Bedeutung.

  • kostenloser Eintritt

Im über 200 Jahre alten Schloss Wilhelmshöhe Kassel verbrachten die Kurfürsten und Landgrafen von Hessen-Kassel ihre „Sommerfrische“. Heute ist es ein Museum für bedeutende Kunst- und Kultursammlungen.

  • kostenloser Eintritt

Die Löwenburg ließ Landgraf Wilhelm IX. von 1793 bis 1801 im Bergpark Wilhelmshöhe nach dem Vorbild einer verfallenen Ritterburg aufbauen.

  • kostenloser Eintritt und Führung

 

Mit der Blumeninsel Siebenbergen wartet am Rande der Karlsaue ein botanisches Meisterwerk auf seine Entdeckung.

  • kostenloser Eintritt

Das Astronomisch-Physikalisches Kabinett in der Orangerie an der Kasseler Karlsaue bietet seinen Besuchern eine spannende Zeitreise in die naturwissenschaftliche und technische Vergangenheit.

  • kostenloser Eintritt

Es ist ein Bad, in dem nie gebadet wurde: Das Marmorbad in der Karlsaue diente festlichen Anlässen und der fürstlichen Repräsentation.

  • kostenloser Eintritt und Audioguide

Seit 1976 präsentiert die Neue Galerie moderne Kunstwerke aus den staatlichen und städtischen Sammlungen.

  • kostenloser Eintritt

Erlebnisorientiert, überraschend, innovativ und nahbar präsentiert die Grimmwelt Kassel das faszinierende Leben und Werk der berühmten Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm.

  • kostenloser Eintritt (nur Sonder- und Dauerausstellungen)

Das Fridericianum in Kassel ist eines der bedeutendsten Museen für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Es wurde 1779 eröffnet und ist damit eines der ersten öffentlichen Museen weltweit.

  • kostenloser Eintritt

Bis zu vier Ausstellungen pro Jahr kuratiert der Kasseler Kunstverein im Erdgeschoss des Museum Fridericianum. Der Kasseler Kunstverein war einer der ersten seiner Art und wurde 1835 als unabhängiges Forum zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst gegründet.

  • kostenloser Eintritt

Die Caricatura – Galerie für Komische Kunst in Kassel präsentiert jährlich mehrere große Ausstellungen mit Werken aus den Bereichen Cartoon, Karikatur und Komische Malerei. Darüber hinaus bietet die Galerie ein vielseitiges Programm mit Lesungen und satirischen Bühnenveranstaltungen.

  • kostenloser Eintritt (nur Ausstellungen)

Das Stadtmuseum Kassel sammelt, bewahrt und zeigt in seinen Ausstellungen Objekte zu verschiedenen Themen der Kasseler Stadtgeschichte.

  • kostenloser Eintritt

Das Naturkundemuseum (Ottoneum) Kassel ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region und bietet Ihnen eine Zeitreise zu ehemaligen Wüsten, Meeresgründen und Eiszeitsteppen mit ihren Sauriern, Haien und Mammuts.

  • kostenloser Eintritt

Das Museum für Sepulkralkultur Kassel existiert seit 1992 und widmet sich den Themen Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken. Mit vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen regt es zur Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel der Sepulkralkultur an.

  • kostenloser Eintritt
  • ausgenommen: Sonderveranstaltungen

Das Technik-Museum Kassel bietet ein Schaudepot mit Lokomotiven, Oldtimern, Präzisionsinstrumenten und anderen technischen Objekten.

  • kostenloser Eintritt

Schloss Wilhelmsthal bei Calden ist eine Perle der europäischen Schlossbaukunst. Die dreiflügelige Anlage wurde zwischen 1747 und 1761 im Auftrag von Landgraf Wilhelm VIII. (1682 – 1760) erbaut.

  • kostenloser Eintritt und Führung

Von der Burg zum Museum: In über 900 Jahren hat Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen manch Wandel erlebt. Heute sieht man hier beeindruckende Ausstellungen.

  • kostenloser Eintritt

Das Regionalmuseum Wolfhager Land beherbergt in 2 Gebäuden eine beachtliche Ausstellung zu der Geschichte, dem Handwerk, dem Fachwerkbaustil und der Geologie in der Region.

  • kostenloser Eintritt

Weiteres

Der Mr. Wilson 1. Skateboardverein Kassel e.V. ist bereits 1989 gegründet worden und damit der zweitälteste Skateboardverein Deutschlands.

  • kostenloser Eintritt (max. 12-mal pro Semester)