1990er Jahre - Konzentration, Forschungsorientierung, Internationalisierung


- Die Universitätsmedaille erhält Dipl.-Kfm. Dieter Beuermann, Geschäftsführer des Studentenwerks Kassel a.D.
- Anneliese Hartleb, ehemalige Geschäftsführerin der Kasseler Goethe-Gesellschaft, wird mit der Universitätsmedaille ausgezeichnet.

- Die Universität übernimmt die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen bei Grebenstein, Landkreis Kassel, als Versuchs- und Demonstrationsprojekt für die ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Regionalentwicklung.


- Die Entwicklungsplanung "GhK 2002" wird unter der Devise "Zukunft durch Konzentration" fortgeschrieben.
- Das vierte Graduiertenkolleg wird eröffnet.
- Die GhK beteiligt sich an der Einrichtung des Gründerzentrums Kassel.
- Die GhK feiert ihr 25-jahriges Bestehen unter dem Motto "Vision und Re-Vision". Knapp 30.000 Absolventen haben seit der Gründung der GhK ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

- Der Technikneubau III/2 wird eingeweiht. Damit erhalten die Fachbereiche Bauingenieurwesen und Maschinenbau moderne Forschungs- und Lehrbedingungen.
- Die GhK legt ihren ersten Lehr- und Studienbericht vor.


- Prof. Dr. Georg Wannagat, Präsident des Bundessozialgerichts a. D., erhält die Ehrensenatorwürde.
- Die Fachbereiche Landwirtschaft und Internationale Agrarwissenschaft in Witzenhausen vereinigen sich zum Fachbereich "Landwirtschaft; Internationale Agrarwirtschaft und ökologische Umweltsicherung".
- Die Stiftungs-Professuren Nutztierethologie (Schweisfurth-Stiftung) und Kunststoff- und Recyclingtechnik (Nordhessische Wirtschaft) werden eingerichtet.


- Die "20 Jahre junge GhK" feiert mit der Region und ihren 18 ausländischen Partner-Universitäten.
- Dr. Gabriele Gorzka wird Vizepräsidentin, Prof. Dr. Burkhard Fricke Vizepräsident.
- Der sozialwissenschaftliche Diplom-Studiengang "Arbeit und Technik" wird eingeführt.
- Prof. Dr. h.c. Ludwig Georg Braun, Vorstandsvorsitzender der B. Braun Melsungen AG, Präsident der Industrie- und Handelskammer Kassel, wird Ehrensenator der GhK.

- Für ein neues Hörsaal- und Laborgebäude in Witzenhausen wird der Grundstein gelegt. Es wird 1993 bezogen.