Heute für Morgen: Eine Universität mit Vision und Verantwortung
Wir verstehen uns als eine Universität, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden.

Als offene, demokratische Universität schaffen wir heute Wissen für verantwortungsvolles Handeln von morgen.

Ideen zu entwickeln, zu überprüfen und umzusetzen ist unser Anspruch – auch wenn sie noch nicht im Mainstream sind.

Wir sehen uns als Impulsgeberin für künftige globale Entwicklungen. Deshalb sind die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung im Zentrum unseres Handelns.
Unser Alleinstellungsmerkmal ist dabei der ganzheitliche Ansatz, den wir in Forschung, Lehre und Transfer verfolgen: Wir stehen für eine sozial gerechte, ökologisch wie ökonomisch tragfähige Zukunft.
Mehr als 300 Professuren sind in elf Fachbereichen organisiert – zahlreiche weitere Professuren richtet die wachsende Universität derzeit ein, nicht zuletzt für das Kassel Institute for Sustainability. In diesem neuen wissenschaftlichen Zentrum setzen sich Studierende und Forschende mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander.
Wir wollen eine nachhaltige Zukunft. Und wissen, dass es Lösungen gibt. Wir sind die Universität Kassel.
Zahlreiche neue Studiengänge entstehen in den kommenden Jahren in diesem Bereich der Nachhaltigen Transformationen: Voraussichtlich Zehn von ihnen gehen bereits im Wintersemester 2025/2026 an den Start. Daneben stellen Materialien der Zukunft einen weiteren Schwerpunkt in Forschung und Lehre dar. Rund ein Fünftel aller Immatrikulierten studiert auf Lehramt.
Die Vielfalt unseres Studienangebots spiegelt sich auch in der Zusammensetzung unserer Studierenden wider. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, Familien und Bildungsgeschichten; bei uns finden sie Unterstützung und persönliche Freiräume.
Wir sind uns der internationalen Relevanz unserer Forschung, Lehre und unseres Transfers bewusst. Dabei vergessen wir nicht, woher wir kommen: Wir verstehen uns als Motor der Region Nordhessen und wirken in die Stadt Kassel und das Umland hinein. Wissenstransfer, Ausgründungen, aber auch kulturelle Initiativen und städtebauliche Beiträge gehören zu unserem Auftrag. Nicht zuletzt dank unserer Universität hat sich die documenta- und Welterbe-Stadt Kassel zu einer aufstrebenden und optimistischen Stadt im Herzen Deutschlands entwickelt.