Studienaufbau
Allgemeines
Im Bachelor-Studium Kunstwissenschaft eignen sich die Studierenden die Grundlagen kunsthistorischen Arbeitens und Wissens an. Hierbei absolvieren sie insgesamt zehn Module, die sich in vier Modulgruppen gliedern: Das Einführungsmodul I, die Grundlagenmodule II bis V und die Vertiefungsmodule VI bis IX. Das Bachelor-Modul X schließt das Studium mit der Bachelor-Thesis ab. Die Regelstudienzeit für den Bachelor Kunstwissenschaft beträgt an der Universität Kassel sechs Semester. Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen, ihren Inhalten und Anforderungen finden sich im Modulhandbuch unter Prüfungsordnung und Modulhandbuch.
Modul I-V (Einführungs- und Grundlagenmodule)
Das Propädeutikum ist eine Einführung in das Studium der Kunstgeschichte. Es ist für alle Studierenden der Kunstwissenschaft (Haupt- und Nebenfach) verpflichtend. Hier eignen sie sich die Grundlagen der Entwicklungsgeschichte der Kunst, der Werkanalyse und der kunstwissenschaftlichen Methodik an.
Aufbauend auf den Grundlagen des Propädeutikums befasst sich das Modul II mit der Betrachtung der Kunst vom Mittelalter bis zur Aufklärung (um 1800). Einen Schwerpunkt bildet die Analyse von Kunstwerken vor dem Hintergrund ihrer Abhängigkeit von Kirche, Hof und Staat und anderen Kunstinstitutionen wie den Akademien.
Das Modul III vertieft die Kenntnisse der kunsthistorischen Methodik. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Ikonografie und Ikonologie und der Kunstgeschichte als Teil der allgemeinen Bildwissenschaft.
In Modul IV widmen sich die Studierenden der Analyse moderner Kunst und ihrer zentralen kunsttheoretischen Debatten. Dabei kommt dem Rückbezug auf ältere Kunst eine große Bedeutung zu, um epochenübergreifende Traditionslinien in Kunst und Kunsttheorie sichtbar zu machen.
Das Modul V widmet sich der Vertiefung der Methodenkenntnis. Hierfür wird der Blick auf die Kunstwissenschaft und ihre exemplarischen Texte und Vertreter*innen gerichtet.
Modul VI-X (Vertiefungs- und Abschlussmodule)
In Modul VI widmen sich die Studierenden den mannigfaltigen künstlerischen Prozessen und ihrer kunstwissenschaftlichen Analyse. Es geht darum, Kunstwerke mit Blick auf ihre jeweilige Herstellungsweise und Materialität zu untersuchen.
In Modul VIII betrachten die Studierenden Kunstwerke in ihrer Abhängigkeit vom Kunstbetrieb von Neuzeit bis zur Gegenwart. Hierfür werden die Kunstkritik und die Tätigkeiten der öffentlichen sowie privaten Kunstinstitutionen, z.B. der Kunsthandel und das Verlagswesen, sowie verschiedene Formen der Kunstförderung in den Blick genommen.
Unter Modul IX sind praxisnahe Studienformate zusammengefasst. Dabei können sich die Studierenden für eines von drei Formaten entscheiden: Sie können ein Praktikum absolvieren (z.B. in einem Museum, einer Galerie, einem Verlag usw.), an einem Werkstattprojekt an der Kunsthochschule teilnehmen oder ein Tutorium leiten. Somit können Studierende in diesem Modul Einblicke in verschiedene kunsthistorische Berufsfelder gewinnen.
Das Bachelor-Studium Kunstwissenschaft schließt die Bachelor-Arbeit mit begleitendem Kolloquium ab. Der Bachelor-Abschluss qualifiziert zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit und ermöglicht den Studierenden den Eintritt ins Master-Studium.
Studien- und Prüfungsleistungen
Um eine Veranstaltung, sei es eine Vorlesung, ein Seminar oder ein Projekt, zu absolvieren, erbringen die Studierenden Studien- und Prüfungsleistungen. Studienleistungen können z.B. neben einer kontinuierlichen Teilnahme an den Veranstaltungssitzungen aus Referaten und Protokollen bestehen. Bei Prüfungsleistungen handelt es sich in der Regel um Hausarbeiten, je nach Veranstaltungsart können aber z.B. auch Portfolios erarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Studien- und Prüfungsleistungen finden sich im Modulhandbuch unter Prüfungsordnung und Modulhandbuch.
Prüfungsgeschäftsstelle B.A. Kunstwissenschaft
Ansprechpersonen | Kontaktdaten |
---|---|
Viktoria Wünsche-Kegel Louise Knafla | Menzelstr. 13-15 Raum 3320/Südbau E-Mail: kuwiba[at]uni-kassel[dot]de |