Internationale Konferenz, Encuentro CELA 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe

Jahrestagung des Centro de Estudios Latinoamericanos (CELA) der Universität Kassel 2024:
Im Zeichen von Ecocriticism, Climate Thinking und der Frage nach sozio-ökologischen Transformationen hinterfragen die Geistes-und Gesellschaftswissenschaften sozioökonomische Diskurse und Machtverhältnisse, die die Natur als Ressource betrachten, die dem Menschen zu Nutzung und Abbau zur Verfügung steht. Seit dem Aufkommen des Ökofeminismus in den 1970er Jahren ist das Streben nach Klimagerechtigkeit eng mit dem Streben nach Geschlechtergerechtigkeit und dem Kampf gegen soziale, rassistische und neokoloniale Ungleichheiten und Diskriminierung verknüpft. Die Debatte über Ökofeminismus und Ecocriticism in Lateinamerika und der Karibik steht im Kontext der Diskussion über Feminismus im Globen Süden, dekoloniale Ökologie und Epistemologien des Südens. Die Konferenz untersucht Praktiken und Prozesse sozio-ökologischer Transformationen aus einer interdisziplinären Perspektive, mit einem Schwerpunkt auf literarischen und künstlerischen Darstellungen sowie aus soziologischer und politikwissenschaftlicher Sicht.
Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an: cela[at]uni-kassel[dot]de
Das Programm finden Sie unter:
https://www.uni-kassel.de/forschung/cela/centro-de-estudios-latinoamericanos

Verwandte Links