Ideenwerkstatt

1. Green Office Werkstatt in Witzenhausen

Am 05.02.25 fand die 1. Ideenwerkstatt in Witzenhausen statt. Mitarbeitende und Studierende waren eingeladen, die Arbeit und Beteiligungsmöglichkeiten des Green Office kennenzulernen. Es gab außerdem viel Raum für Brainstorming und Diskussionen über Möglichkeiten, den Campus Witzenhausen umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Dazu sammelten wir vielfältige Ideen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltige Veranstaltungsorganisation & Beschaffung sowie Freiflächen & Feldversuche.

Die Ideen werden nun in der neu gegründeten Sustain Group "Witzenhausen" konkretisiert. Wir treffen und am 06.03.25 online. Neulinge sind herzlich willkommen! Mehr Infos  hier.

Zur Umsetzung der Ideen arbeiten wir weiter mit der digitalen "Projektfabrik“, auf der nachhaltige Ideen für die Uni ausgetauscht und vorangebracht werden können. Wenn ihr also eine tolle Idee habt, euch aber das nötige Kleingeld für die Umsetzung fehlt, bewerbt euch jetzt auf bis zu 1000€ Förderung für euere Idee. Mehr Infos  hier.

2. Green Office Werkstatt in Kassel

Am 10.10.2024 waren alle Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Kassel zur 2. Green Office Werkstatt ins  Campus Center eingeladen.


Bei der Werkstatt gab es die Gelegenheit vielfältige Möglichkeiten, zu entdecken, wie man sich an der Universität Kassel zum Thema Nachhaltigkeit einbringen kann. Fünf verschiedene Werkräume wurden angeboten: 


  • Im Werkraum Projektfabrik gab es eine Mini-Ideenwerkstatt und auf kreative Weise wurden tolle Ideen für eine nachhaltigere Uni Kassel entwickelt. Außerdem gab es einen Einblick in unsere brandneue, digitale Ideenplattform Projektfabrik. Ihr habt eine Idee, was an der Uni Kassel noch nachhaltiger werden könnte? Zeigt uns eure Ideen in der Projektfabrik und entwickelt sie zu einem Nachhaltigkeitsprojekt! Mehr Infos zur Sustain Group "Projektfabrik" gibt es hier.
  • Speed-Challenge „Green Nudging“: Bei unserer neuen Challenge wollen wir spielerische Anreize für mehr Nachhaltigkeit & Gesundheit auf dem Campus entwickeln, z.B. einen Parcours mit kleinen Bewegungs- und Denkaufgaben. Bei der Green Office Werkstatt wurden wir schon kreativ und haben einen 1. Prototypen gebaut. Mehr Infos zur Challenge "Green Nudging" gibt es hier.
  • Sustain Groups: Bei der Green Office Werkstatt konntet ihr engagierte Studierende & Mitarbeitende aus unseren Sustain Groups „Nachhaltige Veranstaltungsorganisation“ und „Nachhaltigkeitskommunikation“ sowie aktuelle Projekte kennenlernen. Und die neue Sustain Group "Mobilität auf dem Campus" wurde gegründet. Gemeinsam bringen wir Nachhaltigkeit an der Uni voran! Ihr habt Lust euch in eine Sustain Group einzubringen? Wir würden uns freuen! Weitere Infos gibt es hier.
  • Projektseminar I Go:Green: Bei unserer Werkstatt gab es einen spannenden Einblick in das Seminar "Materialbörse". Ihr möchtet euch interdisziplinär und praxisorientiert mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen und dabei auch noch Credits sammeln? Meldet euch jetzt noch zu einem unserer fünf neuen Projektseminare im WS 2024/25 an.
  • Bei Kurz und Knackig -Zukunftsperspektiven im Bauwesen ging es um die zukünftigen Entwicklungen im Baugeschehen mit Fokus auf das Thema Sommer & Hitze im Gebäude. Nach einem Impulsvortrag unserer Green Office-Experten wurde kräftig diskutiert. Meldet euch gerne bei Wiebke und Klaus für weitere Infos!

Bei unserem Pop-Up-Büro im Campus Center konntet ihr euch während des Events über die Arbeit und die Themen des Green Office informieren. Natürlich könnt ihr auch jetzt jederzeit bei uns im Büro in der Nora-Platiel-Straße 2 vorbeischauen wenn ihr eine Frage oder eine Idee habt, wie die Uni noch nachhaltiger werden könnte.

1. Ideenwerkstatt in Kassel

Was passiert, wenn sich Mitarbeitende und Studierende zusammen tun mit dem Ziel, die Universität Kassel nachhaltiger zu machen?


Bei der 1. Ideenwerkstatt und den beiden Nachhaltigkeits-Challenges "Wie können wir Trinkbrunnen an der Uni Kassel etablieren?"und "Wie können Veranstaltungen an der Universität Kassel nachhaltiger ausgerichtet werden?" am 7. und 8. Februar 2023 haben wir gemeinsam 15 tolle Projektideen entwickelt. Die Ideen werden nun in Absprache mit den Fachabteilungen in die Umsetzung gebracht.