Betreuung
Die Betreuung von Promotionen und anderen Qualifikationsarbeiten ist eine zeitliche, personelle und inhaltliche Herausforderung. Aber das Gute daran ist, dass Sie nicht allein sind. Laut LERU braucht es ein Dorf, um einen PhD aufzuziehen.*
Diese Reihe hat im Jahr 2024 begonnen und wird im Sommersemester 2025 fortgesetzt. Die Reihe vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um ein kreatives, inspirierendes Forschungsumfeld für Ihren Doktorand:innen und sich selbst zu schaffen.
*Literaturempfehlung: Hillebrand, Helke; Leysinger, Claudine (2023): “LERU’s view on holistic doctoral super-vision”. LERU ADVICE PAPER no.29 - February 2023, https://www.leru.org/files/Publications/2023.02.28_LERU-view-holistic-Doctoral-Supervision-full-paper.pdf
Termine
"It takes two to tango"
Zur erfolgreichen Betreuungsbeziehung gehören immer zwei!
Die Betreuung von Promotionen und anderen Qualifikationsarbeiten ist eine zeitliche, personelle und inhaltliche Herausforderung. Die Reihe „It takes two to tango”* gibt Ihnen Anregungen, worauf Sie im Betreuungsverhältnis achten sollten, wie hilfreich der Abgleich gegenseitiger Erwartungen sein kann, welche Pflichten Sie haben, aber auch, was Sie von Ihren Promovierenden verlangen können, um ein kreatives, inspirierendes Forschungsumfeld für Ihre Doktorand:innen und sich selbst zu schaffen.
Die Reihe startet im Wintersemester 2024/2025 mit fünf Kurzworkshops. Weitere Veranstaltungen sind geplant. Zielgruppe der Kurzworkshops sind angehende Betreuende, wie z.B. Nachwuchsgruppenleitungen oder fortgeschrittene Postdoktorand:innen.