Zurück
26.02.2025

Veload – Testphase verlängert!

Gute Nachrichten! Die Testphase des Veload, dem E-Lastenrad der Universität, ist bis zum 31. Juli 2025 verlängert. Beschäftigte der Uni haben somit weiterhin die Möglichkeit, das Veload für dienstliche Zwecke flexibel und umweltfreundlich zu nutzen. Nutze die Gelegenheit, deine Wege effizient und nachhaltig zu gestalten!

Wie reserviere ich?
Über den Outlook-Kalender kann „Lastenrad Uni Kassel“ ausgewählt und das Lastenrad angefragt werden. Füge gerne den Kalender in Outlook zu euren Kalendern hinzu, über rechtsklick auf Freigegebene Kalender -> Kalender hinzufügen -> Aus Adressbuch -> „Lastenrad Uni Kassel“ suchen und hinzufügen.

Zum Buchen wird eine Besprechung angelegt, für die Zeit in der man das Lastenrad nutzen möchte, und das „Lastenrad Uni Kassel“ zur Besprechung eingeladen. Wie die Ausleihe von den Dienstfahrzeugen funktioniert auch die Ausleihe von Veload. Nach Buchungsanfrage erhältst du eine automatische Antwort mit der Ausleihvereinbarung. Diese bring ausgedruckt und ausgefüllt zur Abholung mit. Nach manueller Bestätigung aus dem Green Office ist das Veload fest für dich reserviert.

 Wie läuft die Ausleihe/Rückgabe?

Zur Abholung kommst du in das Green Office (Nora-Platiel-Straße 2) und bringst die unterschriebene Ausleihvereinbarung, sowie einen Ausweis mit deinem Status (bisher funktioniert die Ausleihe leider nur für Bedienstete) sowie Personalausweis mit. Auch Studentische Mitarbeitende können das Veload ausleihen, in diesem Fall sollte dem Green Office vorab Bescheid gegeben werden. Grundsätzlich erfolgt die Ausleihe und Rückgabe innerhalb der Öffnungszeiten des Green Office (Mo-Do, 8:00-16:00). Bei Abholung oder Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten, werden die benötigten Unterlagen beim Wachdienst abgeholt/zurückgegeben.

Das Lastenrad kann auch über Nacht oder für mehrere Tage ausgeliehen werden.

Alle wichtigen Infos und Unterlagen findest du in unserer Infothek:

www.uni-kassel.de/uni/nachhaltigkeit/nachhaltiger-betrieb-und-campus/green-office/infothek