Porträts und Geschichten
Krokodile im Keller
Was Jagdtrophäen über die Kolonialzeit aussagen – und wie Forschende der Uni dies ergründenAlltag oder Aufbruch
Wie sieht die Welt nach Corona aus? Der Politikwissenschaftler Burchardt hat dazu ein „Pandemisches Manifest“ veröffentlichtWas mich antreibt – Anna Helfers
Kasseler Promovierende und ihre Themen„Wir können helfen“
Welche Folgen hat die Pandemie an den Schulen – und was kann die Uni Kassel tun? Interview mit Prof. Dr. Dorit Bosse, Vorsitzende des Zentrums für LehrerbildungIdeen für die KVG-Dienstbekleidung
Studierende der Kunsthochschule haben neue Textilien für die Verkehrs-Gesellschaft entworfenAls Beuys einen Tisch zum Kunstwerk machte
Ein besonderes Möbelstück im K10 erzählt von rebellischen Studenten und ihrer unkonventionellen IdeeHörsäle von unten und Spaghetti im Webstuhl
50 Jahre – 50 Treffen: Über die App „Treffen wir uns“ lädt die Uni in Großküchen, Keller, Forschungslabore und andere ungewöhnliche Orte – mit ÜberraschungsfaktorWelche Chance Corona Schulen bietet
Eine Bronzemedaille für Kassel
Wie lange dauert die Gegenwart? Forschung zu biologischen Uhren
Ist biologische Zeit kontinuierlich? Und die Gegenwart messbar? Die Biologin Monika Stengl erforscht die innere Uhr des Lebens. Mit philosophischem Mehrwert.