Porträts und Geschichten
Die Pandemie als Beschleuniger
Corona wird zum Motor für die Digitalisierung von Lehre und Forschung, bringt aber auch eine Reihe von Problemen mit sich – ein Überblick über die Situation an der Universität Kassel Anfang MaiBilanz ziehen fürs Gemeinwohl
Die Simpsons, Streberinnen und Fridays For Future
Was uns die Popkultur über die Welt lehrtBig Data-Spezialisten fürs Finanzamt
Die hessischen Finanzbehörden schicken Auszubildende zum Informatik-Studium an die Uni Kassel. Mit ihren Fähigkeiten sollen sie zukünftig helfen, große Datenmengen wie die Panama Papers auszuwertenVon Vegetariern und Freiheitskämpfern
Was der Fleischverzicht mit dem indischen Unabhängigkeitsstreben zu tun hatteDas Alien aus dem Ozean
Im Okto-Lab erleben die Besucher die Welt aus der Sicht eines Oktopusses. Wie denkt er? Was fühlt er? Das Laboratorium für Oktopus-Ästhetik von Dr. André Krebber und seiner australischen Kollegin Dr.…Was mich antreibt – Kasseler Promovierende und ihre Themen
Sascha Mechtold (33) - Alterungsbeständigkeit von KlebungenWas mich antreibt – Kasseler Promovierende und ihre Themen
Carsten Elsner Energiewende in Afrika – das Projekt GLOCALPOWERNeu an der Uni Kassel? Hier gibt‘s ein paar Tipps zum Start!
Herzlich Willkommen an der Universität Kassel! Als frisch gebackener Ersti, Masterstudent oder wenn du neu an der Uni bist, gibt es viel über das spannende Campusleben zu erfahren. Diese zwei Seiten…Sympathische Antihelden
Michel Esselbrügges Graphic Novel „Langfinger und Wackelzahn“ setzt sich gesellschaftskritisch mit jugendlichen Lebensformen auseinander, ohne dabei zu moralisieren.