Neuer zentraler Empfangsraum und Lernort: Anbau des Gießhauses fertiggestellt

Das von Müller und Stach Architekten Partnerschaft mdB geplante Gebäude dient zum einen den Studierenden als Lernort und zum anderen als zentrales Empfangsgebäude für Veranstaltungen im Gießhaus. Die Zeiten der Pausengespräche und des Caterings auf den zugigen Fluren haben somit endgültig ein Ende. Eine großzügige Schiebetür öffnet das Gebäude nach außen und ermöglicht in den Sommermonaten das Lernen unter freiem Himmel und bei Veranstaltungen den Aufenthalt im Freien.
Auf eine aufwändige Lüftungstechnik innerhalb des Gebäudes konnte verzichtet werden, stattdessen sichern eigenständig zu öffnende Lüftungsflügel die Frischluftversorgung. Vorgehängte Streckmetallgitter sichern den Zutritt gegen Unbefugte, so dass die Fenster im Sommer zur Nachtabkühlung genutzt werden können. Eine energieeffiziente Fußbodenheizung, die wiederum durch eine moderne Gebäudeleitechnik überwacht und gesteuert wird, heizt das Gebäude im Winter. Das Dach wurde hoch energetisch gedämmt. Um einen kleinen Beitrag gegen die Aufheizung des Campus in den Sommermonaten zu leisten, wurde das Dach anschließend begrünt. Nur dort, wo zwingend erforderlich, wurden im Außenbereich Pflastersteine neu verlegt, die innere Fassade wurde erhalten. Das sind weitere kleine Beiträge zum ressourcenschonenden Umgang mit vorhandenen Baumaterialien. Steckdosen an den Säulen und im unteren Bereich der eigens von den Uni-Werkstätten angefertigten Sitzbank stellen ein rasches Nachladen von Laptops und Handys sicher. Das Beleuchtungskonzept ist auf die jeweilige Nutzung hin ausgerichtet, die zentralen Beleuchtungskörper sind dimmbar, hinter der Sitzbank und im Außenbereich sind Leuchten zur Effektbeleuchtung „versteckt“.
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit den Raum mit einem Großbildschirm auszustatten, um z.B. Übertragungen von Veranstaltungen aus dem Gießhaus zu ermöglichen. Ein zentral platzierter W-LAN Router ermöglicht den Zugang zum Intranet der Universität Kassel und in das Internet.
Anmietung
Die Anmietung erfolgt gemeinsam mit der Buchung des Gießhauses über die zentrale Raumverwaltung unter raumverwaltung[at]uni-kassel[dot]de . Eine separate Buchung als Veranstaltungsraum ist nicht möglich, da der Raum in erster Linie als Lernort genutzt werden soll. Der Raum ist fest bestuhlt, der Zutritt zum Raum und zur angegliederten Terrasse barrierefrei. Über die Belegung wird jeweils per Aushang am Raumeingang informiert, außerhalb dieser Belegung steht der Raum als Lernort zur Verfügung.
Kontakt:
Marc Arnoldi
Immobilien-Management, Projektleiter
Tel.: 0561 804-2663
Mail: marc-arnoldi[at]uni-kasel[dot]de
Pressekontakt
Service für Presse und Medien (Presseanfragen, Expertenempfehlungen)
- Telefon
- +49 561 804-1961
- presse[at]uni-kassel[dot]de