SysDL 2.0
Systemdienstleistungen aus Flächenverteilnetzen
Für einen stabilen Netzbetrieb ist die Sicherstellung von Systemdienstleitungen (SDL), wie beispielsweise Spannungs- und Frequenzhaltung, essenziell. Vorprodukte zur Sicherstellung von SDL wurden bislang von konventionellen, an das Übertragungsnetz angeschlossenen Kraftwerken bereitgestellt, die jedoch im Zuge der Energiewende zunehmend durch erneuerbare, an Verteilnetze angeschlossene Erzeugungsanlagen ersetzt werden.
Dieses Vorhaben befasst sich daher mit der Fragestellung, wie sich SDL-Vorprodukte aus Verteilnetzen mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Erzeugungsanlagen bereitstellen lassen. Dazu müssen die räumlich verteilten Erzeuger, Verbraucher, Speicher und Betriebsmittel mit Hilfe einer intelligenten Betriebsführung derart gesteuert werden, dass die SDL-Vorprodukte an den Anschlusspunkten zum Übertragungsnetz erbracht werden. Eine geeignete Betriebsführung soll zunächst entwickelt, dann in Simulationen evaluiert und schließlich im Rahmen eines Feldtests implementiert werden.
Das Ziel des Projektes „SysDL 2.0“ ist es mit einer kontrollierten Blindleistungsbereitstellung der dezentralen Erzeugungsanlagen zur Spannungsstabilität sowohl im Verteilnetz, als auch im Übertragungsnetz beizutragen.
Project Details
Contact Person | Nils Bornhorst |
---|---|
Duration | 01.10.2014 - 31.03.2018 |
Partner | 11 Partner |
Funding | Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Funding Code: 0325744H |