Nachrichten
Best-Paper-Award auf der ICPE 2023 ECCE ASIA
Das Team der Leistungselektronik (Prof. Jens Friebe) präsentierte 4 gemeinsame Publikationen auf der ICPE 2023-ECCE Asia vom 22. bis 25. Mai in Jeju, Korea. Alle Publikationen wurden zusammen mit der…KDEE-Jahresbericht 2021/22 ist veröffentlicht
Seit 2009 veröffentlicht das KDEE seinen zweijährigen Bericht über Projektergebnisse der vier beteiligten Fachgebiete EVS, e2n, AHT und INES. Der aktuelle Bericht ist nun verfügbar.Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe zum 01. März 2023 an der Universität Kassel
Zum 01. März wird Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe offiziell an der Universität Kassel seinen Dienst aufnehmen. Am FB16 wird er im Bereich der Leistungselektronik und passiven Bauelemente forschen und…Aufruf zur Teilnahme am IEEE IFEC 2023 Studierendenwettstreit
Wie in den vergangenen Jahren plant das Fachgebiet EVS eine Teilnahme am IEEE IFEC 2023 Studierendenwettstreit. Das Ziel ist dieses Mal die Entwicklung eines hocheffizienten und autonomen einphasigen…Projektstart "H2EASY" - H2-Integration in elektrische Antriebssysteme
Mit einer Laufzeit von 3 Jahren wird im Projekt H2EASY ein elektrisches System zum Antrieb von brennstoffzellenbetriebenen Elektrofahrzeugen der 100kW-Klasse entwickelt. Zusammen mit SUMIDA, E-Stream,…Erfolgreicher Abschluss des Förderprojekts "PV-Kraftwerk2025"
Im Zeitraum 2017-2021 beteiligte sich das Fachgebiet EVS an der Forschung und Entwicklung modularer Stromrichter für PV-Großkraftwerke mit dem Ziel einer einfachen Systemarchitektur und hoher…Uni Kassel tritt mit studentischem Team im internationalen Wettbewerb IEEE IFEC 2022 an
Die Universität Kassel tritt mit einem studentischen Team gegen weitere internationale Teams im "International Future Energy Challenge 2022" des IEEE an. Die Entwicklung eines…