Einzeltermin - Elektrische Maschinen und Antriebe

Zurück

Kick-Off Meeting Seminar Regelung elektrischer Antriebe

Die modernen Antriebssysteme werden immer stärker durch das enge Zusammenwirken von elektrischen Maschinen, Leistungselektronik, Mess- und Sensortechnik sowie Regelungstechnik geprägt. Dieses Systemübergreifende Wirken bildet dynamisch hochwertige und universell einsetzbare elektro-mechanische Energiewandler, die heute in vielfältigen Ausführungsformen in weiten Bereichen zum Einsatz kommen. Die erforderliche Präzision und Dynamik der Antriebe wird durch den Einsatz schneller und dem Antriebssystem angepasster Mess-, Sensor- und Regelungstechnik erreicht. Der Aufbau solcher komplexer Regelkreise soll in diesem Seminar erarbeitet und untersucht werden.
Zu Beginn des Seminars erhält jeder der Teilnehmer ein Thema aus dem Gebiet der Antriebstechnik mit dem Schwerpunkt Mess-, Regelung,- und Sensortechnik.
Im zweiten Teil des Seminars müssen die Studierenden in kleinen Gruppen (max. 3 Personen) einen hochdynamischen Prüfstand aufbauen und das erlernte praktisch umsetzen. Unter anderem müssen geeignete Sensoren ausgewählt, Regelstrukturen aufgebaut und mit modernen Tools simulativ parametrisiert werden.

Verwandte Links