ProMetheUs
Probabilistische Methoden für eine sichere Netzbetriebsplanung unter Unsicherheiten
Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist es, das Potenzial probabilistischer Informationen für die Netzbetriebsplanung zu erschließen und robuste Entscheidungsverfahren auf Basis probabilistischer Risikoanalysen und geeigneter Optimierungsverfahren zur Berücksichtigung stochastischer Eingangsgrößen zu entwickeln. Diese sollen im Rahmen eines Feldtests auf ihre Praxistauglichkeit zur Integration von Unsicherheiten in die Betriebsplanungsprozesse überprüft werden.
Aus diesem übergeordneten Ziel leiten sich die folgenden Teilziele ab, die aufeinander aufbauen und sich ergänzen
1. Unsicherheiten sind für ausgewählte Prozesse bestimmt und sichtbar gemacht
2. Risiken sind abgeleitet und auf Basis der explizit gemachten Unsicherheiten für verschiedene Handlungsoptionen bewertet
3. Optimale Entscheidungen unter Berücksichtigung der Risiken können getroffen werden
4. Der Mehrwert der risikobasierten Entscheidungen ist untersucht
5. Technische Barrieren sind überwunden
6. Ein Konzept für die Umsetzung der Ergebnisse ist erstellt
Projektdetails
Ansprechperson | Steffen Meinecke |
---|---|
Laufzeit | 01.05.2024 - 30.04.2027 |
Partner | Amprion GmbH, 50Hertz Transmission GmbH, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, TenneT TSO GmbH, Transnet BW GmbH |
Förderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EI4085D |