InterACDC

Dynamische Interaktions- und Kleinsignal-Stabilitätsanalyse von hybriden AC/DC-Netzen mit hoher Durchdringung von erneuerbaren Energien

Das Projekt InterACDC zielt ab, potenzielle unerwünschte Wechselwirkungen zwischen wechselrichtergekoppelten Energieerzeugungsanlagen (EZA), Synchronmaschinen (SM), und Gleichstromübertragungssystemen (HGÜ) unter Berücksichtigung der bidirektionalen dynamischen AC-DC-Kopplung von HGÜ zu identifizieren, indem es:

  1. ein vollständigeres Systemmodell erstellt,
  2. die Anwendbarkeit bestehender Stabilitätsanalysemethoden für die Stabilitätsbewertung zukünftiger hybrider AC/DC-Netze untersucht,
  3. die erforderlichen Verbesserungen an der vielversprechendsten Analysemethode entwickelt,
  4. die Stabilitätsauswirkungen verschiedener HGÜ- und EZA-Regelungsverfahren untersucht, die in netzfolgende, netzbildende usw. eingeteilt werden können und
  5. bidirektionale dynamische AC-DC-Kopplungsindikatoren entwickelt und ihre Auswirkungen auf die Stabilität analysiert. Die Analyseergebnisse werden durch Zeitbereichsstimulationen und Labortests validiert.

Projektdetails

AnsprechpersonYonggang Zhang
Laufzeit01.04.2023 - 31.03.2026
FörderungDeutsche Forschungsgemeinschaft